Was bringt "hybride Arbeit" Ihrem Unternehmen?
zufriedene Mitarbeitende
Mitarbeitende wollen auch weiterhin flexibel arbeiten. 80% aller Arbeitnehmer in Deutschland wünschen sich 2-3 Tage/Woche im Homeoffice.
produktive Arbeit
attraktiver Arbeitgeber
Ist das in Ihrem Unternehmen auch so ein Durcheinander mit Homeoffice und Remote Work?
So geht es vielen meiner Kunden:
Mitarbeitende sind unzufrieden und beklagen sich. Jeder will ein anderes Homeoffice. Jeder stellt andere Anforderungen. Das belastet.
Ihre Büros sind für die digitale Zusammenarbeit nicht geeignet. Es fehlen die passenden Raumangebote.
Auch das Recruiting wird zunehmend zum Problem. Sie fragen sich, ob es überhaupt noch geeignete Bewerber am Markt gibt?
Sie hoffen, dass jetzt bald alles wieder so wird wie früher? Denn früher hat es ja besser funktioniert.
Ich bin auch Unternehmerin. Ich kenne dieses Gefühl. Auch ich will manchmal am liebsten alles wieder "vom Kopf auf die Füße" stellen. Mittlerweile habe ich gelernt: Es geht nie zurück. Es geht immer nur nach vorne. Direkt hinein in die Zukunft!

Hybride Arbeit macht Sie fit für die Zukunft

Welche Chancen Sie haben:
- Gut für Ihre Mitarbeitenden.
- Gut für produktive Arbeit.
- Gut für Ihre Arbeitgebermarke.
- Gut für Zusammenhalt und Zugehörigkeit.
Gut für Ihr Unternehmen!
Damit wird Ihr Unrternehmen attraktiver, produktiver und resilienter.Den ersten Schritt tun Sie jetzt gerade. Indem Sie nämlich über Ihre Arbeitsweise nachdenken. Herzlichen Glückwunsch!
So kommen Sie sicher ans Ziel:
- Vereinbaren Sie jetzt Ihr New-Work-Strategiegespräch.
- Machen Sie hybride Arbeit zum Erfolgsmodell für Ihr Unternehmen.
- Freuen Sie sich, dass Ihre Mitarbeitenden besser zusammenarbeiten und Teams mehr Performance bringen.
Kundenstimmen & Testimonials:
Wir wollten dass unsere Zusammenarbeit weiter super klappt, obwohl die Mitarbeiter teilweise im Homeoffice und teilweise im Büro arbeiten. Uns war schon klar, dass das stressig sein kann wenn die Kollegen sich nur noch manchmal in echt sehen, dann auch noch die volle Leistung zu kriegen, die wir für unsere Projekte brauchen.
Da kam uns Verena Pankoke mit ihrem Fahrplan in die hybride Arbeitswelt gerade recht. Gemeinsam haben wir ein System entwickelt, das genau zu uns passt und unsere Anforderungen erfüllt.
Jetzt sind wir voll happy mit der flexiblen Arbeit - und damit, dass der Zusammenhalt weiter funktioniert. Dadurch steigt logischerweise auch die Leistung und die Projekte laufen wie geschmiert. Wir können also weiter voll liefern, unsere Termine halten und das bringen, was unsere Kunden von uns haben wollen.
Mich hat überrascht, wie schnell und einfach diese Umstellung letztendlich geklappt hat."
Wir waren auf der Suche nach einer Lösung, wie wir unseren internen Informationsfluss und die Zusammenarbeit verbessern konnten. Was bei uns anlag war, dass unsere Abläufe nichtmehr optimal funktioniert hatten.
Dann haben wir Verena Pankoke getroffen. Sie hat uns genau die richtigen Fragen gestellt. Außerdem hat sie unsere Belegschaft aktiviert und in die Gänge gebracht. Sie hat mit ihrer Begeisterung einfach alle angesteckt. Zwei Teams haben dadurch von ganz alleine Aktionen umgesetzt, die sie schon lange vor sich her geschoben hatten. Auch unsere Prozesse flutschen wieder. Ich bedanke mich für diese tolle Beratung.”Ihr Fahrplan in die hybride Arbeitswelt
Damit Ihr Unternehmen gut von der Präsenzarbeit zu einer hybriden Arbeitskultur kommt, habe ich eine Roadmap entwickelt. Ich begleite Sie auf Ihrer Reise. Das sind die Stationen:
Setzen Sie einen Orientierungsrahmen für flexible Arbeit
Mit individuellen Homeoffice-Modellen arbeitet jede:r so flexibel, wie es zu den eigenen Möglichkeiten und Arbeitsprozessen passt. Statt stundenlanger Diskussionen haben Sie ein Modell, mit dem alle zufrieden sind und produktiv arbeiten können.
Dauer ca. 6 Wochen
Lassen Sie Spielregeln für hybride Arbeit entwickeln
Dauer ca. 3 Monate
Machen Sie aus Ihren Büros attraktive Begegnungsorte
Die Arbeit zuhause entlastet Ihre Flächen. Ihre Büros werden zu Wohlfühlorten. Ihre Leute treffen sich dort, um sich auszutauschen und kreativ zusammenzuarbeiten. Manege frei für neue Ideen und Innovation!
Dauer ca. 6-10 Monate