Meine besten Erfolgsrezepte für Sie!

Weniger Meetings - bessere Ergebnisse: 7 geniale Hacks

Weniger Meetings - bessere Ergebnisse: ⚡ 7 geniale Hacks

Sitzen Sie auch den ganzen Tag in Meetings? Ertrinken in E-Mail Fluten?
Freitag Nachmittag ist die Woche um - die Arbeit aber längst nicht getan?
Und Ihren Teams geht es ebenso?

Ändern Sie das. Jetzt!

Herbert will Talente gewinnen - und findet dabei Spielregeln für hybride Arbeit

Herbert will Talente gewinnen - und findet dabei Spielregeln für hybride Arbeit

Die Stimme von Herbert, dem Geschäftsführer, klang energisch: „Wir finden zu wenig passende Bewerber.

Außerdem verlieren wir immer wieder Top-Mitarbeiter an die Konkurrenz. Das muss sofort besser werden!“

leitfaden-change

Wie gelingt Veränderung? Ein praktischer Leitfaden für Geschäftsführer und Gestalterinnen

Auch in der Geschäftswelt ist Veränderung die einzige Konstante. Das ist anstrengend - bringt aber auch neue Chancen.

Hier lesen Sie, wie die Reise gelingt: Wie Sie Veränderungen nicht nur denken, sondern auch umsetzen.

meetingkultur-workshop

Meetingkultur: Workshop "Weniger Meetings - bessere Ergebnisse" So klappt das bei meinem Kunden

Es gibt eine große Menge sehr hilfreicher Meeting-Regeln. Eine Regel nützlicher als die andere.

Der einzige Haken: Auch die besten Regeln nutzen kein bisschen, wenn Sie sich nicht daran halten.

hybride-fuehrung

Hybride Führung: Die 5 häufigsten Fehler – und 5 Erfolgsrezepte, wie es besser geht

Zugegeben: Ein Team hybrid zu führen ist ein echter Drahtseilakt. Einige Mitarbeitende sitzen jeden Tag im Büro, andere kommen nur sporadisch ins Office: Nicht einfach, dabei alle Fäden in der Hand zu behalten.

moderne-bueros

Moderne Büros: Ihre Mitarbeitenden werden sie lieben - und gerne wiederkommen!

In unserer Welt sind flexible Arbeitsmodelle keine Bequemlichkeit mehr. Sondern eine Erwartung.

Das stellt Geschäftsführende vor die Herausforderung, ihre Unternehmensräume völlig neu zu denken - um weiterhin attraktiv zu bleiben.

Meetingkultur - Georg killt den Meeting-Wahnsinn - eine Anleitung zum Nachmachen

Meetingkultur: Georg killt den Meeting-Wahnsinn: Eine Anleitung zum Nachmachen

7:30 Uhr: Georg brüht sich einen Kaffee auf. Der Blick auf seinen Meeting-Kalender macht ihn mal wieder ratlos: Eine Besprechung jagt die nächste. Georg seufzt. Wann soll er nur seine Arbeit erledigen?

Was heißt Homeoffice, Remote Work, Hybride Arbeit und New Work?

Was genau heißen die Begriffe "Homeoffice, Remote Work, Hybride Arbeit & New Work"?

Verwirrung im Buzzword-Dschungel: Wer weiß, was "Remote Work" von "Homeoffice" unterscheidet?

Und ist "flexible Arbeit" gleichzusetzen mit "hybrider Arbeit" oder "New Work"?

Konstruktives Vertrauen - proaktiv aufbauen

Wie können wir konstruktives Vertrauen proaktiv aufbauen?

Wir brauchen Vertrauen. Überall und ständig.

Ohne Vertrauen können wir in kein Flugzeug und in keinen Aufzug steigen.
Über keine Brücke gehen und kein Restaurant besuchen.

Jeder von uns braucht täglich eine riesige Portion Vertrauen.

Meetingkultur oder doch der ganz alltägliche Meeting-Wahnsinn?

Meetingkultur? Oder doch der ganz alltägliche Meeting-Wahnsinn? 5 Tipps, die Ihnen aus der Falle helfen

Sitzen Sie immer wieder in Meetings und denken:

"Wozu bin ich hier? Das bringt mich und meine Arbeit kein Stück weiter!"

Ich sage Ihnen: Sie sind nicht allein: Der "Meeting-Wahnsinn" lauert überall.

Konstruktives Vertrauen

Die Geschichte von Andreas: Teil 2 - konstruktives Vertrauen

(Fortsetzung von Teil 1)
Überall ist plötzlich zu lesen, dass Mitarbeitende zuhause die Wäsche aufhängen und die Wohnung putzen. Andreas (Inhaber & Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens) fragt sich:

Vertrauen auf Distanz - 8 praktische Schritte

So gelingt Vertrauen auf Distanz - 8 praktische Schritte

"Hilfe! Wie soll ich Leistung sicherstellen, wenn ich meine Leute nicht mehr jeden Tag im Büro sehe?"

"Seit alle woanders arbeiten, habe ich Angst, dass unsere Teams auseinanderfallen!"

Ruhig Blut! Es gibt Wege - und diese sind sogar wissenschaftlich belegt.

Asynchrone Kommunikation: 5 fette Vorteile und 2 Herausforderungen, die Sie meistern werden

Asynchrone Kommunikation: Fünf fette Vorteile - und zwei Herausforderungen, die Sie meistern werden

Kommunikation ist das Fieberthermometer jeder Organisation. Sie können sich also gar nicht intensiv genug darum kümmern, dass die Kommunikation in Ihrem Unternehmen "rundläuft".... Denn nur mit gelingender Kommunikation arbeiten Sie effektiv und produktiv zusammen.

Was bedeutet das nun in Bezug auf Homeoffice und Remote Work?

Spielregeln für hybride Arbeit

Die Geschichte von Andreas: Teil 1 - Spielregeln für hybride Arbeit

Andreas liebt sportliche Törns. Er ist leidenschaftlicher Segler. Und hat sich ein fixes Ziel gesetzt: Eine Atlantiküberquerung in sechs Wochen. Seine Crew steht – und wartet sehnlichst auf ihn als Skipper.

Was tun, wenn Teams auseinanderfallen? Wir haben das wieder hingekriegt.

Was tun, wenn Teams auseinanderfallen? Wir haben das wieder hingekriegt ⭐

Hans war vollkommen ratlos: Seine Teams "spielen verrückt. Jeder kocht sein eigenes Süppchen - nichts läuft mehr, wie es soll".

So kannte ich Hans nicht. Sonst war er immer super optimistisch.

Performance: So gelingt sie sicher in der hybriden Arbeitswelt

Empowerment im Team – So gelingt echte Performance in der hybriden Arbeitswelt

Wenn ein Team richtig gut funktioniert, kann „alles“ gelingen. Doch oft stockt es. Die Zusammenarbeit schwächelt, Konflikte brodeln unter der Oberfläche – und plötzlich verlässt schon wieder ein neue Talent direkt nach der Probezeit das Unternehmen. Warum ist das so? Eine zentrale Stellschraube lautet:  Empowerment.

Homeoffice: Produktive Arbeit oder Hängematte?

Homeoffice: Produktive Arbeit oder Hängematte? Dazu gibt es wissenschaftliche Studien

Stellt euch vor, ihr beendet euren Arbeitstag, ohne das Haus zu verlassen. Ihr wisst, dass heute ein richtig produktiver Tag war. Laut einer Studie von Microsoft empfinden Angestellte im Homeoffice genau das.

Leider sehen ihre Manager das ganz und gar anders.

High-Performance Teams: Warum Sinn der wahre Leistungsbooster ist

High-Performance Teams: Warum Sinn der wahre Leistungsbooster ist

Was unterscheidet ein gutes Unternehmen von einem exzellenten?
Die Antwort liegt nicht in cleveren Strategien, innovativen Produkten oder hübschen Employer-Branding-Kampagnen.

Sondern: In Empowerment und Sinnerleben!

Treffen Sie jetzt kluge Entscheidungen: Warum hybride Arbeit die Zukunft ist

Zurück ins Büro? Warum wir jetzt die Zeitenwende verschlafen, wenn wir auf Präsenzpflicht zurückfallen

„Zurück ins Büro – damit wir wieder mehr leisten.“
Ein Satz, der in manchen Führungsetagen gerade Hochkonjunktur hat.
Doch er ist nicht nur falsch , sondern gefährlich !

back-to-office

Brauchen wir jetzt eine Back-to-Office Ansage? Eine Pro und Contra Diskussion

Viele Unternehmen fordern derzeit, dass Beschäftigte wieder im Büro arbeiten sollen: Immer! Oder: Fast immer!

Ein großer „Back-to-Office“ Call hallt um die Welt.

"High Pressure" vs. "High Energy":  Warum mehr Druck dein Unternehmen nicht weiterbringt!

"High Pressure" vs. "High Energy": Warum mehr Druck dein Unternehmen nicht weiterbringt!

In vielen Unternehmen ist der Druck heute größer denn je. Der Markt ändert sich ständig, Technologien entwickeln sich rasant weiter, geopolitische Krisen sorgen für Unsicherheit, und obendrein fehlt es an Fachkräften. Das Ergebnis? Immer mehr Firmen versuchen, mit "höher, schneller, weiter" dagegen anzukämpfen.

Warum hybride Arbeit neue Räume braucht - damit Teams an einem Strang ziehen

Hybride Arbeit braucht neue Räume – und neue Antworten

Wir erleben gerade die Spätfolgen eines radikalen Umbruchs:

Nach dem pandemiebedingten Wechsel ins Homeoffice hatten viele gehofft, dass sich das „neue Normal“ von selbst einspielte.

Tut es nicht.

Employer Branding - 5 Wettbewerbsvorteile

Employer Branding: 5 Wettbewerbsvorteile, die Sie kein Geld kosten

Sie glauben, gutes Employer Branding kostet ein Vermögen?

Ich werde Ihnen das Gegenteil beweisen!

Hier sind fünf Geheimwaffen, die Ihr Unternehmen stärken - ohne dass Sie dafür tief in die Tasche greifen müssen!

Wertschöpfung braucht Wertschätzung: Anerkennung macht den Unterschied

Ohne Wertschätzung keine Wertschöpfung! 5 Schritte, wie Sie das im Unternehmen leben können

In Zeiten rasanter Veränderungen stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Prozesse werden automatisiert, neue Technologien eingeführt, Strukturen angepasst. Dabei sollten Unternehmen nicht die wichtigsten Protagonisten vergessen: Die Menschen, die diese Veränderungen tragen sollen.

Warum hybride Arbeit bleibt – und wie sie gelingt: Stanford Professor Nick Bloom

Warum hybride Arbeit bleibt – und wie sie gelingt

Die Debatte um den richtigen Arbeitsort reißt nicht ab. Manche Unternehmen fordern eine vollständige Rückkehr ins Büro. Andere setzen weiterhin auf Remote-Arbeit. Doch was sagt eigentlich die Forschung?

Wozu Unternehmen Homeoffice und Remote Work brauchen? Zum Überleben!

Wozu Unternehmen Homeoffice und Remote Work brauchen? Zum Überleben!

Was für ein Aufschrei! Im Sommer 2022 setzt Elon Musk neue Regeln: Mindestens 40 Stunden/Woche sollen Tesla-Mitarbeitende im Büro verbringen – alles andere gilt als freiwilliger Abschied. Quasi als "Homeoffice-Exit-Ticket".

Hohe Ausfallrate, frühe Rente? Unternehmen Sie diese 5 Schritte

Hohe Ausfallrate? Frühe Rente? 5 Schritte, die Sie als Unternehmer jetzt einleiten sollten

Sie sind genervt vom hohen Krankenstand, steigenden Ausfallraten und zahlreichen Frühverrentungen in Ihren Teams? Verständlich.

Welche fünf Schritte Sie jetzt einleiten sollten, damit Ihre Beschäftigten seltener fehlen und später in Rente gehen? Das erfahren Sie in diesem Artikel.

Ihr Benefit, wenn Sie hybride Arbeit einführen

Was bringt es Ihrem Unternehmen, wenn Sie hybride Arbeitsmodelle einführen?

Hybrides Arbeiten ist weit mehr als ein Trend - es ist die Arbeitsweise der Zukunft! Es verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten – und wie Unternehmen funktionieren. Doch warum GENAU sollten Sie in Ihrem Unternehmen hybride Arbeitsmodelle einführen?

Homeoffice: Marlenes Chef hat getobt - jetzt freut er sich wieder über ihre Leistung

Homeoffice: Marlenes Chef hat getobt - jetzt freut er sich wieder über ihre Leistung

"Jetzt reicht´s mir aber! rief der Teamchef und schlug mit der flachen Hand so heftig auf den Tisch, dass sein Kuli auf den Boden kullerte. „Was macht die denn eigentlich den ganzen Tag lang?“

Warum Sie mit empowerten Mitarbeitenden mehr Innovationen bekommen

Warum Sie mit empowerten Mitarbeitenden und psychologischer Sicherheit mehr Innovationen bekommen

Innovative Unternehmen brauchen erfindungsreiche Mitarbeitende? Zukunftsfähiges Unternehmen brauchen verlässliches Innovationsverhalten?

Warum es bei diesen Fragen nicht um
individuelle Kreativität geht. Sondern welche zwei Wirkfaktoren die tatsächlich entscheidende Rolle spielen - das erfahren Sie hier.


Warum Büropflicht Ihr Unternehmen ruiniert: Kein Homeoffice, keine Talente!

Warum Büropflicht Ihr Unternehmen ruiniert: Kein Homeoffice - keine Talente!

Homeoffice: Einst war es ein Privileg, dann eine Notwendigkeit - und nun ist es eine Erwartung.

Viele Menschen haben sich schlicht daran gewöhnt, von zu Hause aus zu arbeiten.

Und wollen das nicht mehr missen. Spoiler vorweg: Kein Homeoffice - keine Talente!

Praesenzpflicht abgeschafft

Präsenzpflicht? War bei uns eine "Keule"! Was wir jetzt stattdessen machen...

Marcus Stimme klang verzweifelt: "Unsere besten Leute laufen uns davon! Ich habe schon alles Mögliche versucht - und gestern haben schon wieder zwei Mitarbeiterinnen gekündigt."

Wertschätzung bringt Wertschöpfung

Wieso Sie loben sollten, wenn Sie von Ihren Mitarbeitenden beste Leistung brauchen

Sie kennen es bestimmt auch. Manchmal fehlt es einfach an einem freundlichen Wort, an einem ehrlichen Lob oder einem echten Dankeschön.

In Deutschland ist die Kultur des Lobes nicht gerade stark ausgeprägt.

Leben wie in Deutschland in einer "Lobwüste"?

Hybrid Führen leicht gemacht: So bekommen Sie beste Leistung von ihren Teams

Hybrid Führen leicht gemacht: So bekommen Sie beste Leistung auf Distanz!

Sie fragen sich, wie Sie ihre Teams sowohl virtuell als auch vor Ort optimal leiten können? Wie Sie beste Leistung bekommen, egal wer wo sitzt?

Das ist meine Antwort: Mit hybrider Führung - und ein paar neuen Skills, die Sie zukünfitg unbedingt brauchen werden!

Missverständnisse und Konflikte bei der Zusammenarbeit auf Distanz vermeiden

Wie Sie Missverständnisse im Team bei der Zusammenarbeit auf Distanz vermeiden

Je seltener sich Kollegen und Kolleginnen live begegnen, desto öfter kommunizieren sie digital, entweder schriftlich oder per Videokonferenz. Das führt schnell zu Missverständnissen. Es gibt "Verzerrungseffekte" die nicht immer beim nächsten Besuch an der Kaffeemaschine aufgelöst werden können.

Ende der Superhelden: Wie Sie Führungskräfte entlasten UND bessere Leistung bekommen

Ende der Superhelden: Wie Sie Führungskräfte entlasten UND bessere Leistung bekommen

Führungskräfte sind echte Halbgötter: Sie sollen alles können, alles machen! Fachlich geniale Lösungen liefern, ihre Teams zu Höchstleistung führen und nebenbei noch allerlei Transformationsprojekte vorantreiben.

Mutig wie Piraten, ausdauernd wie Sisyphus und erfolgreich wie Schatzräuber auf einer karibischen Insel!

Führen auf Distanz - Was tun, wenn jeder woanders arbeitet

Wie Sie Ihr Team auf Distanz erfolgreich führen - 6 praktische Schritte

Wie können Sie hybride Teams wirksam auf Ihre Unternehmensziele hin ausrichten? Und wie können Sie in räumlich verteilten Teams gemeinsame Spitzenleistungen ermöglichen? Hier lesen Sie, wie Sie Ihre Teams auch ohne dauerhaften "Sichtkontakt" zu Hochleistung und Erfolg führen.

Streit im Team - So haben wir das wieder hingekriegt

Dicke Luft und Streit im Team: So haben wir die Konflikte beigelegt!

Wie immer drücken die Termine. Anne und Lukas besprechen, was jetzt zu tun ist. Lukas: "Ich denke, wir sollten zuerst die Daten analysieren". Darauf Anne energisch: "Die Zeit haben wir nicht; wir müssen sofort mit der Präsentation anfangen!" Lukas stöhnt und rollt mit den Augen.

Empowerment: So kriegen Sie mehr Leistung von Ihren Teams

Empowerment: So bringen Sie Ihre Teams voran - die vier Facetten guter Arbeit

Im Geschäftsleben (und nicht nur dort) ist psychologisches Empowerment der Schlüssel zum Erfolg. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden stärken, profitieren von einer höheren Produktivität, besserer Arbeitsmoral und geringerer Fluktuation. Das wird in diversen Studien belegt.

New Hybrid Work: So finden Sie die richtige Mischung aus Präsenz und Flexibilität

New Hybrid Work: So finden Sie die richtige Mischung aus Präsenz und Flexibilität

Allen Unkenrufen zum Trotz: Homeoffice lebt! Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass die meisten Unternehmen flexible Arbeit beibehalten oder ausbauen wollen. Lediglich 4% aller Unternehmen in Deutschland planen, Homeoffice wieder abzuschaffen (Sommer 2024)

alignment

Alignment: Warum interne Kommunikation der Schlüssel ist ❤️

Wieso ist es jetzt noch viel wichtiger, dass wir uns aktiv um unsere interne Kommunikation kümmern?

Was genau hat sich verändert, seit wir nicht mehr alle im gleichen Büro arbeiten?

Empowerment im Unternehmen führt zu besserer Leistung

Empowerment im Unternehmen: Ein Weg zu besserer Leistung

Sie wollen wissen, wie Ihr Unternehmen erfolgreicher wird? In unserer VUCA-Arbeitswelt ist „Empowerment“ ein entscheidender Faktor. Weil er die Leistung Ihres Mitarbeitenden steigert.

Finden Sie jetzt heraus, wie Sie Empowerment in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Warum Büropflicht die falsche Antwort ist, wenn Sie Mitarbeitende halten wollen

Büropflicht vs. Homeoffice: Warum 'Zurück ins Büro' die falsche Antwort ist

"Return-to-Office" heißt ein Trend, der aktuell von einigen prominenten Firmen vorgelebt wird (Telekom, SAP, Deutsche Bank). Als Gründe werden häufig "bessere Absprachen" oder "innovativere Teamarbeit" genannt.

Die betroffenen Mitarbeitenden vermuten jedoch andere Ursachen für die neuerliche Büropflicht:

Einfach mal machen! Warum Experimente oft die besten Projekte hervorbringen

Einfach mal machen: Warum Experimente oft bessere Projekte hervorbringen als perfekte Pläne

Über die Kraft von Versuch & Irrtum – und was Organisationen daran hindert, genau das zu tun.

In vielen Unternehmen wird Projektarbeit immer noch so gedacht, als könnte man erst alles durchplanen – und dann umsetzen. Erst eine klare Diagnose. Dann eine Strategie. Dann ein Maßnahmenkatalog. Und erst, wenn wirklich alles geklärt ist, geht's los.

Hochleistungsteams: 5 Dinge, die  sie anders machen als alle anderen

Hochleistungsteams: 5 Dinge, die sie anders machen als alle anderen (Studie 2021)

Teamarbeit macht den Unterschied zwischen Erfolg und Mittelmaß. Doch wie geht richtig gute Zusammenarbeit?

Ron Friedman hat einen gänzlich neuen Blick auf das Konzept der hochleistungsfähigen Teamarbeit geworfen.

Zusammenhalt und Teamspirit: Gemeinsam sind wir stark

Ob im Büro oder auf Distanz: Wieso ein guter Teamspirit alle weiterbringt

Plaudern am Arbeitsplatz ist eine Zeitverschwendung? Ein gutes Arbeitsklima ist was für "bessere Zeiten"? Keinesfalls!

Zusammenhalt und Zugehörigkeit sind der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg - wer dort investiert, kann sich über eine stattliche Rendite freuen.

So gelingt der Wandel

Warum ist es so wichtig, dass Sie gemeinsam Erfolge feiern? Damit der Wandel gelingt!

Nichts bleibt, wie es ist. Das ist bekannt. Wer nicht proaktiv gestaltet, wird schnell hinweggefegt.

Hier verrate ich Ihnen ein ganz besonderes Erfolgsrezept - und warum es so gut funktioniert. Etliche Unternehmen in Deutschland haben das sehr erfolgreich umgesetzt.

Psychologische Sicherheit: Jetzt bekomme ich eigenständige Arbeit von meinen Teams

Psychologische Sicherheit: Jetzt bekomme ich eigenständige Arbeit von meinen Teams

"Lange dachte ich, wir haben einfach die falschen Mitarbeiter" begann Christian. "Die haben überhaupt nicht eigenständig gearbeitet. Dauernd kamen sie zu mir, um mich um Rat zu fragen...

Der Teamkodex - Spielregeln für hybride Zusammenarbeit

Hybride Arbeit braucht einen Teamkodex - sonst wird das nichts!

Neulich rief mich ein Kunde mit empörter Stimme an und wetterte: „Wir haben Vereinbarungen für die hybride Zusammenarbeit! Aber keiner hält sich daran!“

„Wie sind Sie denn auf diese Vereinbarungen gekommen?“ wollte ich wissen.

So gelingen Veränderungen

Ich soll den neuartigen Blödsinn mitmachen? Will ich aber nicht!

Ich soll mein Einzelbüro aufgeben und mir jeden Tag einen neuen Arbeitsplatz buchen?

Ich soll mein Team zu Leistung führen, ohne dass ich meine Leute im Büro sehe?

Ich soll mit dem Fahrrad ins Büro fahren - und weniger Wein trinken?

Niemals!